Bericht der Delegierten Karin Wroblowski vom Bundesparteitag
Am vergangenen Wochenende hat der dreitägige Bundesparteitag der FDP stattgefunden. Mit den drei Delegierten Karin Wroblowski aus Hückeswagen, Christopher Skerka aus Engelskirchen und Sebastian Diener aus Waldbröl ist der Kreisverband Oberberg in Berlin stark vertreten gewesen.
Am Freitag wurde der Bundesparteitag eröffnet.
Deutschland steht vor großen wirtschaftlichen und fiskalischen Herausforderungen. FDP-Chef und Bundesfinanzminister Lindner blickt dennoch mit Optimismus in die Zukunft: „Wir wollen weiter dafür sorgen, dass Deutschland immer stärker und immer freier und immer moderner wird. Dass die Zukunft besser wird, als die Gegenwart ist und die Vergangenheit war. Das ist unsere Grundüberzeugung.“
Doch die Rahmenbedingungen sind durch die Pandemie und den russischen Angriffskrieg in der Ukraine schwieriger denn je. Mit Blick auf den Krieg erklärte Lindner: „Wir leisten unseren Beitrag dazu, dass die Durchhaltefähigkeit der Ukraine in diesem Krieg dauerhaft größer bleibt als die Bösartigkeit, die von Putin ausgeht.“ Kein Staat dürfe dem Diktat eines anderen untergeordnet werden.
Lindner rief den Delegierten in der STATION in Berlin zu: „Wir kämpfen für den Wert der Freiheit, für wirtschaftliche Vernunft, faire Lebenschancen und ein modernes, nicht linkes Deutschland. Der Auftrag ist eben noch nicht erfüllt. Wir stehen gemeinsam erst am Anfang.“
Im Anschluss wurde der Bundesvorstand neu gewählt. Christian Lindner wurde mit 88% der Stimmen wiedergewählt. Auch der weitere Bundesvorstand, wie Wolfgang Kubicki, Bettina Stark-Watzinger, Johannes Vogel und Bijan Djir-Sarai wurden in ihrem Amt bestätigt.
Am zweiten Tag, dem Samstag, wurde die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann als Spitzenkandidatin für die kommende Europawahl gewählt. In ihrer Rede zitierte sie auch Hans-Dietrich Genscher: „Europa ist unsere Zukunft, sonst haben wir keine.“ Sie rief den Delegierten zu: „Lassen Sie uns für diese Zukunft streiten.“
Für weitergehende Informationen und die entsprechenden Reden verweisen wir gerne auf diesen Link: https://www.fdp.de/bpt-2023